

Angebotskommunikation neu denken –
gemeinsam Zukunft gestalten
Angebote sind mehr als Preise. Kommunikation ist mehr als Werbung. Und Marketing ist mehr als nur Reichweite.
Die Welt des Handels verändert sich grundlegend. Technologische Innovationen, gesellschaftlicher Wandel und ökologische Verantwortung stellen neue Anforderungen an die Art, wie wir Kund:innen erreichen – und berühren.
Wie sieht Angebotskommunikation aus, die in diese Zukunft passt? Die Initiative Angebotskommunikation des EHI Retail Institute bietet der Handelsbranche eine neutrale Plattform, um Antworten zu finden – im Austausch mit Vordenker:innen, Entscheider:innen und Praktiker:innen.
Unsere Projekte, was möglich ist – und was nötig wird:
-
2025: Relevanz steigern – Personalisierte Angebotskommunikation jenseits klassischer CRM-Systeme
-
2024: Nachhaltigkeit messen – CO₂-effizientes Marketing in Zahlen und Taten
-
2023: Strategien entwickeln – Muster für zukunftsfähige Kommunikation
-
2022: Visionen schaffen – Marketingwelten von morgen auf der Landkarte der Möglichkeiten
Denken Sie mit uns weiter. Von kurzfristiger Taktik zur langfristigen Strategie – für eine Angebotskommunikation, die Menschen wirklich erreicht.
Aktuelle Termine
03.09.2025 I Bonial Campus, Berlin
EHI Marketing Circle 2025
mit Präsentation der Projektergebnisse
23.09.2025 I EHI-Session: Loyalty & Services in der Marketingkommunikation
06.11.2025 I Way to Store – Innovative Angebotskommunikation
Sebastian Hense
Bereichsleiter Marketing & CRM bei KiK
„Es ist erneut eine tolle Möglichkeit, dieses komplexe Thema in unterschiedlichsten Facetten und Blickwinkeln zu betrachten. Gerade für uns bei KiK ist es sehr hilfreich unsere Vorgehensweisen einzuordnen und mit Unternehmen unterschiedlichster Hintergründe und Rahmenbedingungen zu diskutieren.“

Thomas Oberste-Schemmann
VP Pricing & Loyalty bei Fressnapf
„So unterschiedlich wie unsere Branchen sind, so ähnlich erscheinen die täglichen Herausforderungen bei der Umsetzung von Personalisierungs-Usecases in unseren Organisationen. Für deren Lösung habe ich wertvolle Anregungen aus den Workshops mitgenommen. Durchgehend einig waren wir uns beim hohen Potenzial, das wir alle mit der personalisierten Angebotskommunikation verbinden.“

Ulli Mittemeyer
Leiter Strategic Initiatives & Kooperationen bei MediaMarktSaturn
„Der gezielte Austausch mit führenden Handelsunternehmen und Dienstleistern hat sich in den letzten drei Jahren als wichtiger Baustein für unsere strategische Marketingausrichtung etabliert. Die gewonnenen Insights unterstützen uns dabei, innovative und kundenorientierte Kommunikationsansätze kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Die Initiative Angebotskommunikation – Handel 2035




Die Idee
-
Das Marketing im Handel befindet sich im Umbruch – technologisch, ökologisch, gesellschaftlich.
- Sie richtet den Blick in die Zukunft: mit Fokus auf Trends, Technologien und innovative Lösungsansätze.
- Sie schafft Raum für Austausch: als neutrale Plattform für Marketingverantwortliche im Handel und ihre Partner.
- Sie verbindet Wissen mit Praxis: durch fundierte Analysen, Impulse und gemeinsame Diskussionen.
Die Initiative Angebotskommunikation begleitet diesen Wandel, bietet Orientierung und fördert den Dialog.
Unsere Ziele
- Wissen bereitstellen
Fundierte Informationen und Einblicke zu bestehenden und neuen Lösungen der Angebotskommunikation vermitteln. - Dialog fördern
Austausch über technologische, ökologische und gesellschaftliche Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Handelsmarketing ermöglichen. - Entwicklung verstehen
Relevante Trends und Einflussfaktoren identifizieren, die die Angebotskommunikation der Zukunft prägen.
Unsere Partner 2025
Projekt 2025: Personalisierte Angebotskommunikation –
Individualisierte Kundenkommunikation beyond CRM
Die Angebotskommunikation transformiert sich unter anderem durch den Einfluss zunehmender Datenvielfalt, -verfügbarkeit und Automatisierung. Mit diesen Entwicklungen geht gleichermaßen eine hohe Komplexität einher.
Vor diesem Hintergrund stellt die personalisierte Angebotskommunikation nicht nur eine attraktive Chance für den Handel dar, sondern verkörpert ebenfalls eine komplexe Herausforderung der es sich anzunehmen gilt. Das Projekt wird sich den damit verbundenen Fragen und Inhalten widmen.
Publikationen

CO2-effizientes Marketing im Handel
Ein zentrales Ziel der Studie ist es, das Bewusstsein innerhalb der Handelsbranche für den ökologischen Impact von Handelsmarketing zu schärfen und eine Sensibilisierung für die CO2-Emissionen in der Angebotskommunikation über verschiedene Medienkanäle zu schaffen. Die Studie analysiert insgesamt 12 digitale und analoge Kanäle / Werbemittel hinsichtlich der Treibhausgasemissionen und bietet umfangreiche Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen.
Strategiemuster für Marketingwelten von morgen
Aber damit war die Reise noch nicht beendet! In diesem Jahr (2023) sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben die Frage gestellt: Wie könnte (oder sollte) ein Handelsunternehmen auf diese Marketingwelten reagieren? Welche Strategiemuster könnten das Marketing im Handel prägen? Entstanden ist eine Strategie-Landkarte mit zwölf archetypischen Strategiemustern, die der Studie „Die Zukunft der Angebotskommunikation – Strategiemuster für Marketingwelten von morgen“ (Band II) beschreiben werden.


Landkarte denkbarer Marketingwelten von morgen
2022 sind wir gemeinsam mit einem großartigen Team zu einer Reise in die #Zukunft der Angebotskommunikation aufgebrochen. In einem dynamischen Kreis von Händlern und Dienstleistern haben wir über die Marketingwelten im Handel2035 nachgedacht und acht mögliche Marketingwelten entworfen: Diese acht Marketingwelten sind in der Studie „Die Zukunft der Angebotskommunikation – Landkarte denkbarer Marketingwelten von morgen“ (Band I) dokumentiert.
Wir empfehlen Ihnen, die beiden Studien als Grundlage für die Auseinandersetzung mit der Zukunft der Angebotskommunikation zu nutzen und mit Ihren eigenen Erkenntnissen anzureichern.
Aktuelle News und Use Cases zum Thema Angebotskommunikation
In unserem Newsbereich finden Sie aktuelle Artikel und Informationen zum Thema Angebotskommunikation,
sowie existierende, innovative Lösungen und Use Cases unserer Partner.
Weitere Informationsangebote
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
![]() |
Marlene Lohmann
Leiterin Forschungsbereich Marketing
|
![]() |
Freya Blickwedel
Projektleiterin Forschungsbereich Marketing
|